EPP Basistufe (Weißes Paddel)
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, Vorkenntnisse im Wassersport sind nicht erforderlich.
Wir zeigen Euch alles rund ums Stand-Up-Paddling vor Skyline Frankfurts. Wir erklären Ausrüstung, Technik und Sicherheitsthemen praxisnah. Mit Besuch dieses Kurses erwerbt ihr die Basis-Stufe des Europäischen Paddel-Passes des Deutschen Kanu-Verbands EPP Deutschland (kanu.de) Ihr bekommt eine Einweisung an Land, danach geht es zusammen aufs Wasser. Unsere zertifizierten Trainer:innen begleiten euch während des gesamten Kurses.
Termine und Kurszeiten:
16. Mai 2025, 10-12 Uhr
20. Mai 2025, 10-12 Uhr
03. Juni 2025, 12-14 Uhr
07. Juli 2025, 12-14 Uhr
15. Juli 2025, 12-14 Uhr
23. Juli 2025, 12-14 Uhr
25. August 2025, 13-15 Uhr
01. September 2025, 13-15 Uhr
Kosten: 45 € pro Person. In der Kursgebühr sind enthalten: Ausleihe von Board, Paddel und Weste sowie die Lehrgangsleitung durch zertifizierte Trainer:innen. Die Urkunde wird am Ende des Kurses digital ausgestellt.
EPP 2 Vertiefungsstufe (Grünes Paddel)
Dieser Kurs richtet sich an Paddler:innen, die bereits regelmäßig gepaddelt sind und nun ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
In diesem Kurs wird Technik und Ausrüstung intensiv erklärt und geübt. Wir arbeiten an den verschiedenen Paddelschlägen, Drehungen, Fremd-und Eigenrettung sowie Tourenplanung und Befahrungsregeln. Mit Besuch dieses Kurses erwerbt ihr die Vertiefungs-Stufe des Europäischen Paddel-Passes (EPP 2) des Deutschen Kanu-Verbands: das Grüne Paddel EPP Deutschland (kanu.de). Wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit und gehen durch Theorie und Praxis des SUP-Sports. Der Kurs wird von mindestens einem zertifizierten Trainer C des Deutschen Kanu-Verbands gehalten, der euch während des gesamten Kurses begleitet.
Termine und Kurszeiten:
19. Juni 2025, 9-17 Uhr
27. Juli 2025, 9-17 Uhr
Kosten: 130 € pro Person. In der Kursgebühr sind enthalten: Ausleihe von Board, Paddel und Weste sowie die Lehrgangsleitung durch zertifizierte Trainer:innen und Unterrichtsmaterial. Die Urkunde wird am Ende des Kurses digital ausgestellt.
Mitzubringen sind:
- Leicht trocknende Sportbekleidung (möglichst keine Baumwolle); je nach Witterung eine wasserabweisende Jacke um Windchill-Effekt zu verhindern. Auch bei milden Temperaturen kann man nach Wasserkontakt auf dem Board auskühlen.
- Sonnenschutzcreme, Sonnenbrille
- Brillenträger denken bitte an ein Sicherungsband für die Brille (kann auch bei der Kursleitung ausgeliehen werden)
- Badeschuhe/Wasserschuhe
- Getränke nach Bedarf
- ein Handtuch und Wechselkleidung
- Wer hat, kann ein Vorhängeschloss zum Einschließen der Wertsachen mitbringen.
Teilnahmebedingungen (bitte unterschrieben zum Kurs mitbringen): Teilnahmebedingungen (frankfurtkanu.de)